E Zeichensetzung
Mit "und" oder "oder"
verbundene Hauptsätze müssen nicht mehr durch Komma
getrennt sein.
alte
Schreibung |
neue
Schreibung |
Die
Radfahrerin fuhr den Rhein entlang, und der Automobilist steckte
im Stau auf der A2, und die Pendlerin wartete noch immer auf
ihren Zug. |
Die
Radfahrerin fuhr den Rhein entlang und der Automobilist steckte
im Stau auf der A2 und die Pendlerin wartete noch immer auf ihren
Zug. |
Bei Infinitiv- und
Partizipgruppen wird ein Komma nur noch in folgenden Fällen
gesetzt:
- Darüber, bald zu einem
Erfolg zu kommen, dachte sie lange nach.
(Partizipgruppe wird durch "darüber" angekündigt.)
- Bald zu einem Erfolg zu kommen,
das war ihr sehnlichster Wunsch. (Partizipgruppe
wird durch "das" wieder aufgenommen.)
- Sie, um bald zu einem Erfolg
zu kommen, schritt alsbald zur Tat. (Partizipgruppe
fällt aus der üblichen Satzstruktur heraus)
Kommata können gesetzt werden, um die
Gliederung des Satzes zu verdeutlichen. Ansonsten bestehen keine
Regeln mehr.
Inhalt
- A Laut-Buchstaben-Zuordnung
- B Getrennt-
und Zusammenschreibung
- C Schreibung
mit Bindestrich
- D Gross-
und Kleinschreibung
- E Zeichensetzung
- F Worttrennung
am Zeilenende
|